Paradise Papers: Im Schattenreich der Steueroasen

Die NDR Info Reporter Benedikt Strunz und Philipp Eckstein geben in fünf Folgen im "Paradise Papers"-Podcast Einblicke in ihre Recherchen mit WDR, "SZ" und Journalisten weltweit. "Paradise Papers" - so lautet der Titel einer Recherche von Journalistinnen und Journalisten in aller Welt. Grundlage dafür war ein 1,4 Terabyte großer Datensatz. Darin verborgen: brisante Informationen über die Tricks von Superreichen, Prominenten, Kriminellen und Konzernen, die ihren Besitz verstecken und ihre Steuerzahlungen drastisch senken. Hochspezialisierte Berater helfen ihnen dabei, die Gesetzgebung in Niedrigsteuerländern zu nutzen - moralisch fragwürdig, aber meist legal. An den einjährigen Recherchen zu den "Paradise Papers" waren international fast 400 Journalistinnen und Journalisten aus rund 100 Medien beteiligt, darunter die New York Times, der Guardian und Le Monde. In Deutschland haben Journalisten der Süddeutschen Zeitung, des NDR und des WDR zu den "Paradise Papers" recherchiert. Während die im April 2016 veröffentlichten "Panama Papers" vor allem Steuerhinterziehung, Korruption und andere Verbrechen öffentlich machten, bieten die "Paradise Papers" Einblicke in die Arbeit hochspezialisierter Berater, die komplizierte Konstrukte zur Steuervermeidung ersinnen. Profiteure sind reiche Kunden und Firmen, die zwar die Infrastruktur von Industrieländern wie Deutschland nutzen, sich aber um ihren Anteil an deren Finanzierung drücken. Die dafür angewandten Tricks sind in der Regel legal, doch ihr Ergebnis ähnelt dem der Steuerhinterziehung: Der Gesellschaft entsteht ein enormer Schaden durch nicht bezahlte Steuern.
2021-01-31 11:05:00
Breaking News (6/7)
2021-01-31 11:05:00
Die Party geht weiter (7/7)
2017-11-09 19:00:00
In schwerer See (5/7)
2017-11-08 19:00:00
Inselzauber (4/7)
2017-11-07 19:00:00
Unter strahlender Sonne (3/7)
2017-11-06 19:00:00
Bereit zum Abflug (2/7)
2017-11-05 19:00:00
Gefangen im Datenmeer (1/7)
Andere podcasts von NDR Info
Die Fälscher - Auf der Suche nach "Bella" und "Jack"
She Likes Tech - der Podcast über Technologie
Intensiv-Station - Die Radio-Satire
Mikado - der Kinder-Podcast
Mikado macht schlau - naturwissenschaftliche Phänomene für Kinder erklärt
Al-Saut Al-Arabi - Die arabische Stimme
Wer war eigentlich ... ? Berühmte Persönlichkeiten für Kinder erklärt
DIE IDEE. Ideen, Leute, Stories.
Die Nachrichtenlage am Morgen
Perspektiven: Auf der Suche nach Lösungen
Abenteuer Diagnose - der Medizin-Krimi-Podcast
After Corona Club
Ausland – das Magazin
Die Zwei von der Ladesäule - ein-E-Auto
Im Anfang war das Wort. Die Bibel
Killed in Action - Deutschland im Krieg
Die Korrespondenten in Singapur
Klimagespräche
Menschen vor der Wahl
Meyer-Burckhardts Frauengeschichten
Nachrichten für Kinder
Redezeit
Moin! Die Reportage
Standpunkte – Meinungen aus deutschen Medien
Synapsen. Ein Wissenschafts-Podcast von NDR Info
Themen des Tages
Der talentierte Mr. Vossen
Der Zug der Seuche
Komplizen? VW und Brasiliens Militärdiktatur
Die Afghanistan-Korrespondenten
Die Korrespondenten in Washington
Leonora - Mit 15 zum IS
Die NDR Info Redaktion
Nachrichten aus Norddeutschland
Raus aus der Depression
Schabat Schalom - kurz gefasst
Schabat Schalom - das Magazin
Streitkräfte und Strategien
vertikal horizontal. Glaubens- und Gewissensfragen
Nachrichten für Kinder in Gebärdensprache
Zwischen Hamburg und Haiti
Die Korrespondenten in London
Hörspiele, Geschichten und Märchen für Kinder | Mikado
Organisiertes Verbrechen - Recherchen im Verborgenen
180 Grad: Geschichten gegen den Hass
Familientreffen
Das Coronavirus-Update
Mikado Weltreise - die Länder unsere Erde entdecken
Mikado Zeitreise - Geschichte für Kinder
Radio-Visite
Deine Geschichte – unsere Geschichte
Hintergrund
Wirtschaft in Zeiten von Corona - alles ist anders
Winterkorn und seine Ingenieure
Urban Pop - Musiktalk mit Peter Urban